Der Bundesverband für grabenlose Technologien – in Gründung

Der Bundesverband Grabenlos ist die neue gemeinsame Stimme für das grabenlose Bauen und Instandhalten von Rohrleitungen. Unser Ziel: Wir wollen diese Technologien in Deutschland – und darüber hinaus – fachlich, wirtschaftlich und politisch stärken.

Dabei denken wir nicht nur an technische Standards, sondern auch an die großen Herausforderungen unserer Zeit: Klimaschutz, Nachhaltigkeit und den effizienten Umgang mit Ressourcen. Grabenlose Bauweisen können hier einen wichtigen Beitrag leisten – das wollen wir zeigen, kommunizieren und gemeinsam weiterentwickeln.

Rund 200 Mitglieder aus dem früheren RSV und der GSTT bilden heute das Fundament des Bundesverbands Grabenlos. Die Verschmelzung geht auf konkrete Arbeitsaufträge und Beschlüsse beider Mitgliederversammlungen zurück – mit dem Ziel, Kompetenzen zu bündeln und die Branche gemeinsam weiterzuentwickeln.

Im Verband sind viele Perspektiven vereint: ausführende Unternehmen, Hersteller und Zulieferer, Ingenieurbüros, Netzbetreiber, Kommunen und weitere Dienstleister, die das grabenlose Bauen und Sanieren mitgestalten.

Informationen zu den bisherigen Tätigkeiten der Vorgängerverbände finden Sie hier:

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

German Society for Trenchless Technology e.V.

FAQ

Mit welchen Anwendungsgebieten beschäftigt sich der Bundesverband Grabenlos?

Der BGT wird die Themen der grabenlosen Instandhaltung im Bestand und der Neuverlegung mit gebündelter Kraft vertreten. Er hat dabei alle Anwendungen, wie Wasser, Abwasser, Gas, Fernwärme, Strom, Telekommunikation/Glasfaser und Wasserstoff, im Fokus

Welchen Zweck verfolgt der Verband?

Der Bundesverband Grabenlos will das grabenlose Bauen und Instandhalten von Rohrleitungen in wissenschaftlicher, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht regional, national und international fördern, weiterentwickeln und kommunizieren. Die Umsetzung der politisch beschlossenen Klimaziele und die Nachhaltigkeit von Technologien und Bauprojekten bilden dabei einen wichtigen Fokus.

Dazu dienen:

  • Die Publikation praxisbasierter Empfehlungen zu Technologien und Verfahren als Impulsgeber für Regelwerke auf nationaler und internationaler Ebene
  • Multimediale Informationsangebote für Netzbetreiber, Industrie, Gewerbetreibende sowie Grundstücks- und Hauseigentümer
  • Präsenz- und Vernetzungsmöglichkeiten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene – innerhalb des Verbands und öffentlich beispielsweise bei Kongressen, Messen und sonstigen Veranstaltungen
  • Förderung der Ausbildung und Weiterbildung von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften durch Mitwirkung in Gremien und weitere Aktivitäten
In welchen Bereichen hat der Verband besondere Expertise?

Er hat besonders Expertise zum grabenlosen Instandhalten und Bauen im erdverlegten Bereich über die minimalinvasive Sanierung innerhäuslicher Leitungsinfrastruktur bis zum Tunnelbau.

Wer kann Mitglied werden?
  • Ausführende Unternehmen
  • Hersteller und Zulieferer
  • Ingenieurbüros und andere für unsere Branchen relevanten Dienstleister
  • Kommunen und Netzbetreiber

📍

Bundesverband für grabenlose Technologien – in Gründung
Französische Straße 20
10117 Berlin
Germany
📞 +49 40 21074167
✉️ office@grabenlos.de
🌎 www.grabenlos.de